Führungskräfte-Tools (Abonnement-Bereich)
Hier findest Du kurze Videos, Audios, worksheets und Blog-Artikel mit tiefergehenden Hinweisen, die nur im Rahmen der Abonnements eingesehen werden können.
Ein Hinweis:
Manche Werkzeuge sind auf Englisch, manche in Deutsch verfügbar. Die jeweilige Übersetzung findet sukzessive statt. Wenn Du ein bestimmtes Werkzeug gerne in der jeweils anderen Sprache hätte, sprich mich an – dann priorisiere ich gerne entsprechend.
Aktueller Schwerpunkt
Virtuelles Arbeiten
Wir müssen in Zeiten der Pandemie gar nicht mehr viel erklären, wenn es um virtuelles Arbeiten geht. Für viele von uns ist das bereits ein regulärer Modus unserer täglichen Arbeit.
Führung virtuell
Wie gestalten Sie Ihre virtuellen Meetings? Wie arbeiten Sie mit Ihrem Team? Wie werden Sie Ihrer Fürsorge für Team-Mitglieder gerecht? Wie fördern Sie, und was können Sie fordern? Fühlen Sie sich manchmal selbst überfordert? Wie unterstützen Sie sich dann selbst?
Das sind die kommenden Schwerpunkte:
Resilienz stärken
Entscheidungen treffen
Mit Fehlern umgehen
Feedback geben
Abonnement-bereich
Alle Inhalte zum Schwerpunkt
3 Center Check-In (EN)
3 Center Check-In (DE)
Audio: 3 Center Check-in
- Wie Du in 5 Minuten zur Ruhe kommst
- Ganz einfach meditieren – wahrnehmen, was ist. Falls es Dir schwerfällt, den Kopf „leer“ zu machen.
- Kannst Du auch zu Beginn von meetings verwenden!

Fragen einer neuen Führungskraft: Wie delegiere ich richtig, wenn jemand neu an Board ist? #4
Im 4. Teil der Reihe „Fragen einer Führungskraft“ dreht sich alles um das Delegieren von Aufgaben, wo die Grenzen davon liegen und was in der eigenen Verantwortung bleiben sollte…
Bist Du die beste Führungskraft, die Du gerade sein kannst? Falls nein: Was hindert Dich zur Zeit daran?
Kathrin Leppla
Tolle Fragen für Dein Team, mit denen Du gemeinsame Meetings auflockern kannst
(am besten alle mit Doing Rounds kombinieren)
- Was ist Deine Vision für unser Team?
- Wenn Du einen Wunsch für unser Team hättest – welcher wäre das?
- Was ist unser impact auf die Organisation?
- Wie wichtig ist unser Beitrag?
- Haben wir einen „blind spot“, dessen wir uns vielleicht nicht bewusst sind? Wie sehen andere uns?
- Auf einer Skala von 1-10 – wie gut arbeiten wir als Team zusammen?
Wenn Du könntest, wie Du wollest - was würdest Du in Deinem nächsten Team Meeting anders machen?
Kathrin Leppla
„Wessen Kühlschrank ist das?“
- Wenn sich Dein Team noch nicht gut kennt, oder Ihr Euch nochmal besser / anders kennenlernen wollt
- Erzeugt eine heitere Atmosphäre
- Spielt mit dem Thema home office nochmal auf neue Art
- Gibt einen semi-privaten Einblick
- Kann auch auf mehrere meetings aufgeteilt werden, z.B. als Start immer 1 Kühlschrankfoto zeigen
Eine Person aus dem Team sammelt von allen, die mitmachen wollen, Fotos von deren Kühlschränken ein. Diese Fotos werden dann anonymisiert und in zufälliger Reihenfolge im Meeting gezeigt, und alle raten, wessen Kühlschrank das ist.
40 seconds BLABLABLA
- Wenn Du einen Einblick haben willst, was gerade bei Deinen Leuten im Fokus steht
- Wenn Du einen schnellen Input zu einem bestimmten Aspekt / Thema haben möchtest
- Wenn jeder im Meeting mal zu Wort kommen soll, Du aber keine Zeit für „Doing Rounds“ hast
Was Du benötigst:
Eine Stoppuhr oder einen Timer (Handy!), der auf 40 Sekunden gestellt ist
Jede*R hat 40 Sekunden Zeit, uns seine momentanen Gedanken / seine Ideen zu diesem Aspekt / seine eigenen Prios / … mitzuteilen.
Mach einfach eine Runde, und lass alle zu Wort kommen – aber nicht länger als die versprochenen 40 Sekunden! 😉

Fragen einer neuen Führungskraft: Wie delegiere ich richtig, wenn jemand neu an Board ist? #4

Fragen einer neuen Führungskraft: Wie boarde ich meine neue Mitarbeiter:in an? #3
Fragen einer neuen Führungskraft: Zu wenig konkret vs. Micromanagen… Wie stelle ich mich mit meiner neuen (ersten) Mitarbeiterin auf? #2

Fragen einer neuen Führungskraft: Wo setze ich die zukünftige Mitarbeiterin hin, wenn ich eigentlich gar keinen Arbeitsplatz für sie habe? #1
